Die Solothurner Frauen erkämpfen sich ein Unentschieden gegen Winterthur Nach der bitteren Niederlage gegen Etoile Carouge in der Vorwoche waren die Solothurner Frauen heiß darauf, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Doch der Start in die Partie gegen Winterthur gestaltete sich zunächst schwierig. Die Solothurnerinnen hatten zwar die Kontrolle über das Spiel, doch Winterthur verteidigte tief und wartete geduldig auf Konterchancen.
In der 22. Minute kam dann der Schock für den FCS. Ein Ballverlust im eigenen Aufbauspiel ermöglichte Winterthur einen schnellen Angriff, den Ella Bösiger eiskalt zum 0:1 abschloss. Nur drei Minuten später erhöhte Elena van Niekerk auf 0:2 für Winterthur. Die Solothurnerinnen waren sichtlich geschockt und brauchten einige Zeit, um sich von diesem Doppelschlag zu erholen.
Gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Solothurner Frauen jedoch besser ins Spiel und erspielten sich einige gute Chancen. Trotzdem blieb es bei der 2-Tore-Führung für Winterthur zur Halbzeitpause.
Trainer Gutschier reagierte und änderte die Formation, um mehr Druck auf Winterthur auszuüben. Diese taktische Umstellung zahlte sich aus. Die Solothurnerinnen spielten fortan fast ausschließlich auf das Tor von Winterthur und setzten die Gäste unter Druck. In der 69. Minute wurde der Druck belohnt, als Yolanda von Rotz einen Pass abfing und Sina Siepe zum Anschlusstreffer von 1:2 einschob.
Die Solothurnerinnen witterten nun den Ausgleich und erhöhten den Druck weiter. Doch Winterthur konnte sich immer wieder befreien und kam selbst zu einigen gefährlichen Kontern. In der 82. Minute erzielte Annina Enz nach einem Eckball das 1:3 für Winterthur.
Doch die Solothurner Frauen gaben nicht auf. Nur zwei Minuten später fasste sich Larissa Cremona ein Herz und zog aus knapp 25 Metern wuchtig ab. Der Ball knallte an die Unterkante der Latte und sprang ins Tor - 2:3! Die Solothurnerinnen waren wieder im Spiel.
In der Schlussphase drückten die Solothurnerinnen vehement auf den Ausgleich. Die Zeit wurde knapp, doch in der vierten Minute der Nachspielzeit gelang ihnen der verdiente Ausgleich. Nach einem Freistoß von Sophie Bohner köpfte Lara Friederich völlig alleine zum 3:3 ein. Die Freude über den Ausgleich war riesig.
Mit diesem Unentschieden konnten die Solothurner Frauen den Anschluss an die Spitze wahren. Nun gilt es, sich optimal auf das Auswärtsspiel gegen den FC Küssnacht vorzubereiten und sich für die Startspielniederlage zu revanchieren. Die kämpferische Leistung in der zweiten Halbzeit gibt Grund zur Hoffnung auf weitere positive Ergebnisse.
Es war ein packendes Spiel, das gezeigt hat, dass die Solothurner Frauen auch nach einem Rückstand nie aufgeben. Die Fans können sich auf weitere spannende Partien freuen.
FC Solothurn 3:3 FC Winterthur
Tore: 22’ Bösiger, 25’ Niekerk, 69’ Siepe, 82’ Enz, 83’ Cremona, 90+4’ Friederich
Verwarnungen: 83’ Schläfli, 90+6 Kohler
Zeit: 19.10.24, 19:00 Uhr; Ort: Stadion FC Solothurn
FC Solothurn:
Boukhris, Kull, Grieder, Friederich, Adam, Gillmann, Delolli, Bohner, Geiser, Siepe, Von Rotz
Reserve: Zaugg, Suter, Steiner, Cremona, Vllasaliu, Imoberdorf, Schläfli
FC Winterthur:
Furrer, Malacarne, Huber, Nederstigt, Russo, Umiker, Toper, Bösiger, Beer, Enz, v. Niekerk
Reserve: Yildirim, Caviezel, Murbach, Hürlimann, Fuchs, Davydenko, Lampart